Berufliche Bildung und Qualifizierung

Eine Investition in die Zukunft!
Unsere Zukunftsfähigkeit im weltweiten Wettbewerb hängt entscheidend von der Qualifikation unserer Mitarbeiter ab. Deshalb zählen gut ausgebildete und hochqualifizierte Mitarbeiter zum wichtigsten Kapital eines Unternehmens. Gemeinsam mit unseren Mitgliedsunternehmen tragen wir mit den verschiedensten Programmen zur qualifizierten Nachwuchsförderung bei. Wir arbeiten an der Entwicklung der Ausbildungsordnungen mit und stehen den Firmen als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung, wenn es um die Umsetzung der Ausbildungsinhalte geht. Wir werben für qualifizierten Nachwuchs in den Ausbildungsberufen an der Saar und betreiben knowhow-Transfer zwischen Schule und Wirtschaft. Darüber hinaus unterstützen wir Schulen bei ihren Bemühungen um mehr Qualität in der Lehre und Werben für mehr Technikbegeisterung bei Jugendlichen, Berufs- und Studienanfängern.
Über die Vereinigung der Saarländischen Unternehmensverbände e. V. (VSU) sind wir Partner im saarländischen Ausbildungspakt und haben enge Beziehungen zur IHK, Handwerkskammer und dem saarländischen Bildungsministerium
Nachwuchsförderung
Um die Anstrengungen um den Nachwuchs in den technischen Berufen zu verstärken, hat ME Saar im August 2008 die Initiative „für Technik begeistern“ gestartet. Hierbei steht die Förderung von MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) vom Kindergarten über die gymnasiale Oberstufe bis zur Betreuung von Studierenden in den Erstsemestern im Vordergrund. Die Bürogemeinschaften des Harthweg 15 ermöglichen auch den Mitgliedern des UV Saar an dieser Initiative beteiligt zu sein.
Übergang Schule-Beruf
Gemeinsam bilden ME Saar mit der Vereinigung der Saarländischen Unternehmensverbände e.V. die Geschäftsstelle der Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT. Hier engagieren sich Vertreter von Schule und Arbeitswelt schulart- und branchenübergreifend für eine gute und fundierte Bildung und die Zukunft junger Menschen. Zusammen mit einem breiten ehrenamtlichen Netzwerk realisieren wir Projekte und Aktivitäten an der Schnittstelle Schule-Beruf.
Ihre Ansprechpartner
Dipl.-Kulturwiss. Tina Raubenheimer
Telefon 0681 95434-48
E-Mail raubenheimermesaar.de
Dipl.-Übersetzerin Stephanie Vogel
Telefon 0681 95434-36
E-Mail vogelmesaar.de
Büro
Jacqueline Daneyko
Telefon 0681 95434-39
E-Mail bildungmesaar.de
und
Christine Hauser
Telefon 0681 95434-39
E-Mail bildungmesaar.de

Wir
- setzen uns für praxisnahe Ausbildungsordnungen ein
- werben für qualifizierten Nachwuchs in den Ausbildungsberufen an der Saar
- betreiben Know-how-Transfer zwischen Schule und Wirtschaft
- fördern Schulen und Hochschulen des Landes für eine bessere Aus- und Weiterbildung
- unterstützen Schulen bei ihren Bemühungen um mehr Qualität in der Lehre
- werben für mehr Technikbegeisterung bei Jugendlichen, Berufs- und Studienanfängern